Sehr schöne Uhr.
Schade, dass die nicht mehr produziert wird.
Hoffentlich legt Panerai mal so ein Modell in der Art wieder auf.
Sehr schöne Uhr.
Schade, dass die nicht mehr produziert wird.
Hoffentlich legt Panerai mal so ein Modell in der Art wieder auf.
2 kurze Fragen an die Wissenden:
kein Sekundenstop?
gibt es bei vollem Aufzug einen Wiederstand?
So langsam muss ich sie auch Mal anprobieren....
Bebbe, wir müssen uns mal bei einem GTG treffen...
2 kurze Fragen an die Wissenden:
kein Sekundenstop?
gibt es bei vollem Aufzug einen Wiederstand?
Ja, leider kein Sekundenreset oder Sekundenstopp bei der Ausführung des P.2002 für die 339 und die 341.
Jedoch hat das P.2002 in jeder Ausführung eine Rutschkupplung im Aufzugsmechanismus. Man kann also nicht überdrehen, bei Vollaufzug hört man ein zusätzliches Klicken (die Rutschkupplung).
Ja, leider kein Sekundenreset oder Sekundenstopp bei der Ausführung des P.2002 für die 339 und die 341.
Jedoch hat das P.2002 in jeder Ausführung eine Rutschkupplung im Aufzugsmechanismus. Man kann also nicht überdrehen, bei Vollaufzug hört man ein zusätzliches Klicken (die Rutschkupplung).
super, danke für die schnelle Antwort
Hi.
Seit ende letzten Jahres bin ich auch vom Panerei Virus infiziert worden. Aktuell habe ich eine 112, welche mir gut Freude bereitet.
Als nächstes soll eine Radiomir einziehen und ich habe mich in die 339 verliebt.
Ich finde sie echt schick. Mich fasziniert das leichte und kratzfeste Composite Material in Verbindung mit dem braunen Ziffernblatt und dem 8 Tage Werk.
Allerdings bin ich beim Composite auch ziemlich am grübeln, da es hier ja etliche Probleme mit Verfärbungen und Abplatzern gegeben haben soll. Andererseits gibt es auch einige Besitzer, welche bisher noch gar keine Probleme in die Richtung haben.
Ich gehe davon aus das Panerai bei der Materialzusammensetzung irgendwann nachgearbeitet hat und neuere Modelle nicht von den Problemen betroffen sind.
Deshalb würde ich gern mal in die Runde fragen, welche SN-Range, bzw. Herstellungs -Monat/Jahr ihr so habt und ob die genannten Probleme bei euch aufgetreten sind.
Schon mal herzlichen Dank
Sebastian
Grad erst entdeckt deinen Post. Das ist eine gute Idee, eventuell kann man ja etwas daraus ableiten.
Meine erste 339, ohne Probleme mit jeglicher Beschichtung innerhalb 5 - 6 Jahren bei mir und ausgiebiger Tragezeit
OP6806 DT185388x
Meine zweite 339, bei der der Gehäuseboden Verfärbungen hatte als ich sie gebraucht gekauft habe
OP6806 DT185375x
Auch jetzt erst gelesen. Ich habe zwar eine 504, aber die ist auch aus Composite. Die besitze ich seit 8 Jahren. Das Gehäuse hat sich inzwischen als außerordentlich robust und kratzfest erwiesen. Die Uhr sieht aus wie neu, obwohl ich sie vergleichsweise oft getragen habe. Faszinierend an dem Material ist neben dem geringen Gewicht, dessen dunkelbraune Farbe. Mir sind keine Uhrenhersteller bekannt, die etwas Vergleichbares produziert haben.
Hi Gemeinde,
nach kurzer Liaison mit der BP FF (wurde irgendwie nicht richtig warm mit den 45mm und ohne Titanband auch eher suboptimal) ist im Gegenzug nun durch einen entsprechenden Tausch die 339 eingezogen.
Ich war, bin und bleibe einfach Paneristi - 305, 687,339 (ok, 372 wird sicher wieder folgen)
Zur 339 - hatte ich nie auf dem Schirm , SN eine der letzten - also die "Kinderkrankheiten" beseitigt, Top Zustand, aus der Lounge - sehr schöne Uhr.
Das Material extrem leicht, 8 Tage Werk eh optimal.... und "trotz" nur Radiomir (ohne Bügel) - sogar die Frau ist schwer begeistert.
Nach der 687 meine 2. SE.
Eigentlich nicht wichtig - aber schön zu wissen.
Jetzt wird sie erstmal ne Weile getragen.... und ab und an das Band gewechselt.
Bis jetzt - extrem überrascht.
Herzlichen Glückwunsch, Heiko 🤗💐💐💐.
Wieder ein neuer 339 Liebhaber 🙌, Bänder sind ein wenig tricky, gibt aber dennoch Bomben-Kombinationen.
Glückwunsch zur 339
In der Tat eine Uhr für Kenner und Liebhaber Mein Kosename: Composti
ist im Gegenzug nun durch einen entsprechenden Tausch die 339 eingezogen.
Glückwunsch zur 339 - tolle Uhr
🎊 Herzlichen Glückwunsch nashequilibrium coole Radiomir 😎